Die Bruno Söhnle Hamburg Automatik Big

Bruno Söhnle Big 17-12203-221. Die Bruno Söhnle Hamburg Automatik Big 17-12203-221 ist eine hochwertige Herrenuhr, die durch ihre einzigartige Optik und ihre hochwertige Verarbeitung auffällt.

Bruno Söhnle Big 17-12203-221

Die Bruno Söhnle Hamburg Automatik Big 17-12203-221 ist eine hochwertige Herrenuhr, die durch ihre einzigartige Optik und ihre hochwertige Verarbeitung auffällt. Das Uhrwerk ist ein Automatikwerk mit dem Basiskaliber Sellita SW200 und dem Bruno Söhnle Kaliber BS175, was für eine hohe Präzision sorgt. Das Uhrgehäuse besteht aus Edelstahl und hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 10,8 mm. Das Uhrglas ist aus Saphirglas mit innen entspiegelter Oberfläche, was eine gute Schutzfunktion für das Zifferblatt bietet. Das Armband ist aus dunkelbraunem Kalbsleder mit Kroko-Prägung und einer Faltschließe.

Die Uhr ist wasserdicht bis zu 10 Bar und hat ein kleines Datum am 3 Uhr-Zifferblatt. Sie wird von der Marke Bruno Söhnle hergestellt, die seit über 100 Jahren für Qualität und Präzision in der Uhrenfertigung bekannt ist.

 

Herrenuhren: Hamburg Automatik Big 17-12203-221

Atelierkaliber BS175 (Basiswerk Sellita SW200), Edelstahl, Ø 43,0 mm, Höhe 10,8 mm, 10 bar, Saphirglas innen entspiegelt, Rindsleder dunkelbraun, Faltschließe

Glasboden:

Mit Glasboden

Bezeichnung BS-Werk:

Atelierkaliber BS 175

Basiswerk:

Sellita SW200

Gehäuse:

Edelstahl

Durchmesser:

43 mm

Höhe :

10.9 mm

Gewicht :

74.5 g

Wasserdichtigkeit:

10 bar

Leuchtzeiger:

Nein

Glas:

Saphirglas innen entspiegelt

Bandart:

Kalbslederband

Bandfarbe:

dunkelbraun

Lederband Beschaffenheit:

Krokoprägung

Schließe:

Faltschließe

Anstoß :

20 mm

Herstellerinformationen

Bruno Söhnle GmbH Uhrenatelier Glashütte/Sa.

Dresdner Straße 14
01768 Glashütte
Deutschland

 

Ein Bild, das Uhr, Autoteile, Rad, Transport enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

1957 – 1999

Ein Familienleben für die Zeit

Bruno Söhnle tritt 1957 in die Großuhrenfabrik „Heges“ seiner älteren Brüder im schwäbischen Wurmberg ein. Gerade 17 Jahre jung ist er fasziniert von der Idee, modernste Technik innerhalb des begrenzten Raumes eines Uhrengehäuses am Handgelenk der Menschen zu platzieren – bereits zehn Jahre später widmet er sich der Produktion von Armbanduhren unter verschiedenen Markennamen.

Er übernimmt die Distribution Schweizer Uhren z.B. für Epos, baut nach der deutschen Wiedervereinigung den Vertrieb der Marke „Mühle, Nautische Instrumente Glashütte“ auf und bedient mit einer eigenen, im heimischen Wurmberg ansässigen Produktion den Deutschen Großhandel mit Lizenzprodukten der Marken Regent, Rodania oder 4You.

2000

Gründung des Uhrenateliers Bruno Söhnle

Der Weg von Bruno Söhnle zur eigenen Uhrenmarke ist geprägt von Höhen und Tiefen. Aber sein Wille, selbst Uhren zu gestalten, zahlt sich aus. Im Jahr 2000, zu seinem 60. Geburtstag, schenkt sich der rührige Unternehmer Bruno Söhnle selbst seine eigene Uhrenmarke. Im sächsischen Glashütte setzt er zunächst auf den Bau klassischer Armbanduhren mit Quarzwerk.

2008

Mutiger Schritt in Richtung Mechanik

Im Glashütter Uhrenatelier von Bruno Söhnle beginnt eine neue Zeitrechnung: der erste Schritt in Richtung mechanischer Werke. Mit der Mechanik-Edition I wird die erste mechanische Uhr mit Handaufzug produziert. Im Herbst 2008 wird diese erste mechanische Uhr von Bruno Söhnle Geschäftsfreunden, Kunden und der Presse vorgestellt.

2010

Erste Automatikkollektion

Das Uhrenatelier Bruno Söhnle feiert sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Auf der Inhorgenta wurde das Jubiläum mit der Vorstellung der ersten Automatikkollektion von Bruno Söhnle gefeiert. Mit der Mechanik Edition I wurde bei der Wahl zur Uhr des Jahres 2010 auf Anhieb der 5. Platz in der Kategorie bis 2.000,- € belegt.

 

Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller
Bruno Söhnle GmbH Uhrenatelier Glashütte/Sa.
Dresdner Straße 14
01768 Glashütte
Deutschland
Juwelier Reinhard Maria Damisch
Neutorstraße 16
5020 Salzburg
Telefon: 0662 / 841199
E-Mail: info@kremo.at
www.kremo.at
Alle Artikel des Händlers
Wenn Sie den Zuschlag erhalten, kommt Ihr Vertrag direkt mit dem Anbieter der Ware oder Dienstleistung („Versteigerer“ bzw. „Händler“) zustande. Er ist verantwortlich für alle Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und Ihr Ansprechpartner bei Problemen und Fragen rund um die Vertragserfüllung. Alle Anbieter (Händler) der Waren und Dienstleistungen in der Online-Auktion sind Unternehmer.
Gebotsstand:
€ 0,00
- Artikel endet in -
TAG
STD
MIN
SEK
00
00
00
00
Der Artikel startet am 03.05.2025 um 08:00:00 Uhr
Bitte bestätigen Sie Ihr Gebot
von € 0,00
Sie bieten unter dem automatisch generierten Alias:
Bitte bestätigen Sie einmalig die AGB zur Auktion um Bieten zu können.
Um mitbieten zu können müssen Sie unter Meine Daten folgende Angaben ergänzen: Bietername, Anrede, Vorname, Nachname, Strasse, Postleitzahl, Ort
Klicken Sie hier zum vervollständigen Ihrer Daten.

Zuschlag ab:
€ 798,00
Verkaufspreis:
€ 1.595,00
Zuschlag am:
07.05.2025, 18:30:00 Uhr
verfügbare Anzahl:
1
Mindestschritt:
€ 10,00
Artikelnummer:
27206
Abholfrist:
31.07.2025
Zustellung:
Selbstabholung oder kostenpflichtiger Versand
Juwelier Reinhard Maria Damisch
Neutorstraße 16
5020 Salzburg
Telefon: 0662 / 841199
E-Mail: info@kremo.at
www.kremo.at
Alle Artikel des Händlers
Wenn Sie den Zuschlag erhalten, kommt Ihr Vertrag direkt mit dem Anbieter der Ware oder Dienstleistung („Versteigerer“ bzw. „Händler“) zustande. Er ist verantwortlich für alle Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und Ihr Ansprechpartner bei Problemen und Fragen rund um die Vertragserfüllung. Alle Anbieter (Händler) der Waren und Dienstleistungen in der Online-Auktion sind Unternehmer.
Weitere interessante Artikel